Als kleiner Handwerksbetrieb und damit Teil der privaten Wirtschaft sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Im Rahmen des Zählerwechsel erhalten wir lediglich die postalische Anschrift, die Anschrift der Verbrauchsstelle und zählerspezifische Daten wie etwa Zählernummer, Zählerlage und Zählertyp. Aus diesem Grund erhält auch immer der vom Zählerwechsel betroffene Kunde ein Anschreiben, da dieser in erster Linie von der Stromunterbrechung betroffen ist. Alle erhaltenen und erhobenen Daten unterliegen einer Auftragsdatenverarbeitung mit dem Netzbetreiber und einem höchsten Maß an Datenschutz. Wir geben keinerlei Informationen an jemanden.
Leider erhalten wir keinerlei Informationen zu etwaigen Hausverwaltungen, Telefonnummern von Hausmeistern oder sonstige Zugangsdaten.
Es ist daher um so wichtiger, dass Sie uns in zum Beispiel folgenden Fällen vorab einen Hinweis geben:
Der Zählerwechsel ist über kurz oder lang unvermeidbar und wir werden damit hoffentlich noch lange zu tun haben.
Wir möchten unsere Monteure nicht unnötig verschleißen und demotivieren. Nichts ist ärgerlicher, als sich mühsam einen Plan zu machen und am Ende vor verschlossener Tür zu stehen.
Im "Massengeschäft" ist ein hohes Maß an Effizienz entscheidend, um langfristig erfolgreich sein zu können. Kommt ein Termin aus verschiedenen Gründen nicht zu Stande, sind wir verpflichtet, Sie mindestens ein weiteres Mal an zu fahren und zu kontaktieren. Dies frustriert nicht nur Sie, sondern auch uns und führt am Ende zu steigenden Kosten unsererseits und letztendlich zu einer unnötigen Belastung der Umwelt und Ressourcen.